Books
Author:
Wozu Wirtschaft? Marburg: Metropolis, 2020
Intelligenz, künstlich und komplex, Leipzig: Merve, 2019
4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt, Leipzig: Merve, 2018
Produktkalkül, Berlin: Merve, 2017
Wozu Theorie? Aufsätze, Berlin: Suhrkamp, 2016
Kulturkalkül, Berlin: Merve, 2014
Neurosoziologie: Ein Versuch, Berlin: edition unseld, 2014
Beobachter unter sich: Eine Kulturtheorie, Berlin: Suhrkamp, 2013
Wozu Theater? Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2013
Organisation und Störung: Aufsätze, Berlin: Suhrkamp, 2011
Die Sache mit der Führung, Wien: Picus, 2009
Nie wieder Vernunft: Kleinere Beiträge zur Sozialkunde. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, 2008
Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007
Wozu Gesellschaft? Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2007
Wirtschaftssoziologie. Bielefeld: transcript, 2006
Form und Formen der Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005
Kommunikation. Leipzig: Reclam, 2005 (griech. Übersetzung von Dionysos Kawathas, Epikoinonia, Athina: Smili, 2008)
Wozu Soziologie? Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2004
Vom Nutzen ungelöster Probleme (mit Alexander Kluge). Berlin: Merve, 2003
Organisation und Management: Aufsätze. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003
Wozu Systeme? Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2002
Wozu Kultur? Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2000, 2., erw. Aufl. Tb. 2001, 3. Aufl. 2003
Organisation als System: Aufsätze. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999
Poker im Osten: Probleme der Transformationsgesellschaft. Berlin: Merve, 1998
Postheroisches Management: Ein Vademecum. Berlin: Merve, 1994
Die Form des Unternehmens. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993
Gelegenheit. Diebe. (mit Rembert Hüser und Georg Stanitzek). Bielefeld: Haux, 1991
Womit handeln Banken? Eine Studie zur Risikoverarbeitung in der Wirtschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991, Neuauflage 2008
Unbeobachtbare Welt: Über Kunst und Architektur (mit Niklas Luhmann und Frederick D. Bunsen). Bielefeld: Haux, 1990
Information und Risiko in der Marktwirtschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1988
Editor and Co-editor:
Schlüsselwerke der Systemtheorie, 3., durchgesehene und erweiterte Auflage, Wiesbaden: Springer Vs, 2020 doi.org
Niklas Luhmann, Die Kontrolle von Intransparenz, ed. Dirk Baecker, Berlin: Suhrkamp, 2017
Joint Risk Design in Finance and Production, ed, with Ekaterina Svetlova, Soziale Systeme 20, 1 (2015)
Schlüsselwerke der Systemtheorie. 2., erw. u. neu gestaltete Aufl., Wiesbaden: VS Springer, 2016
A Mathematics of Form, A Sociology of Observers, Cybernetics & Human Knowing, vol. 20, no. 3-4 (2013)
Ökonomie der Werte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Michael Hutter, ed. with Birger P. Priddat, Marburg: Metropolis, 2013
Über Kultur: Theorie und Praxis der Kulturreflexion. Ed. with Matthias Kettner und Dirk Rustemeyer, Bielefeld: transcript, 2008
Zehn Jahre danach: Niklas Luhmanns “Die Gesellschaft der Gesellschaft”. Ed. with Michael Hutter, Gaetano Romano and Rudolf Stichweh, Soziale Systeme: Zeitschrift für soziologische Theorie, vol. 13 (2007), no. 1+2
Niklas Luhmann, Einführung in die Theorie der Gesellschaft. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, 2005
Schlüsselwerke der Systemtheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005
Management der Organisation. Ed. with Frank E.P. Dievernich and Thorsten Schmidt. Wiesbaden: DUV, 2004
Strategien der Organisation. Ed. with Frank E.P. Dievernich and Thorsten Schmidt. Wiesbaden: DUV, 2004
Soziologie der Emotion. Soziale Systeme, vol. 10, no. 1 (2004)
Management Out of Systems and Networks. Soziale Systeme, vol. 8, no. 2 (2002)
Niklas Luhmann, Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, 2002
Terror im System: Der 11. September und die Folgen. Ed. with Peter Krieg and Fritz B. Simon. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag, 2002
Kapitalismus als Religion. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2003
Viele Gelder. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2003
Archäologie der Arbeit. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2002
“Gibt es eigentlich den Berliner Zoo noch?” Ed. with Theodor M. Bardmann. Konstanz: UVK, 1999
Systemtheorie für Wirtschaft und Unternehmen. Ed. with Michael Hutter, Soziale Systeme, vol. 5, no. 1 (1999)
Problems of Form. Stanford: Stanford UP, 1999
Probleme der Form. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993
Kalkül der Form. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993
Ranulph Glanville, Objekte. Ed. and translator. Berlin: Merve 1988
Niklas Luhmann, Archimedes und wir. Ed. with Georg Stanitzek. Berlin: Merve 1987
Theorie als Passion: Niklas Luhmann zum sechzigsten Geburtstag. Ed. with Jürgen Markowitz, Rudolf Stichweh, Hartmann Tyrell and Helmut Willke. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987